Willkommensfeier - Freie Taufe
Freie Taufe & Willkommensfeier – ein unvergesslicher Start ins Leben
Eine freie Taufe oder Willkommensfeier ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Kind feierlich im Kreis Ihrer Familie, Freunde und Paten willkommen zu heißen – ganz ohne kirchliche Bindung, dafür mit persönlichen Worten, Ritualen und Symbolen. Immer mehr Eltern entscheiden sich für diese Alternative zur traditionellen Taufe, da sie eine Feier ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten können.
Bei einer freien Taufe steht Ihr Kind im Mittelpunkt: Sein Name, seine Einzigartigkeit und die Freude über das neue Leben. Mit Gedichten, Musik, kleinen Zeremonien und Wünschen von Paten und Gästen wird die Feier zu einem besonderen Moment, den alle in Erinnerung behalten.
Eine Willkommensfeier eignet sich für Babys, aber auch für etwas ältere Kinder, die vielleicht erst später offiziell in die Familie oder Gemeinschaft aufgenommen werden. Ob im eigenen Garten, an einem See, in einem festlichen Saal oder in der Natur – der Ort ist frei wählbar. So entsteht eine Zeremonie, die zu Ihnen passt und Ihre Werte widerspiegelt.
Typische Rituale sind das Anzünden einer Kerze, das Pflanzen eines Baumes, persönliche Segensworte oder ein symbolisches Geschenk der Paten. Auch Geschwister und Großeltern lassen sich in die Feier miteinbeziehen. Dadurch wird die Bindung innerhalb der Familie gestärkt und Ihr Kind spürt von Anfang an Geborgenheit und Liebe.
Eine freie Taufe ist mehr als nur eine Feier – sie ist ein Herzensritual, das Werte, Zusammenhalt und Lebensfreude vermittelt.
Was ist eine Willkommensfeier/ freie Taufe?
Es ist ein Fest, um zusammen mit den Menschen, die Euch und Eurem Baby am nächsten stehen, seine Ankunft in der Welt zu ehren und in einer unvergesslichen Feier die Freude seiner Geburt zu teilen. Da es sich um eine symbolische Taufe handelt, ist es für alle Arten von Familien mit jedem Glauben oder jeder Religion geeignet.
Wie alt muss das Baby sein bei einer Willkommensfeier/ freie Taufe?
Wie ist der Ablauf einer Willkommensfeier/ freie Taufe?
Die Zeremonie gestalte ich mit den Eltern zusammen, ganz nach ihren Wünschen. Der Inhalt der Rede ist ganz individuell und persönlich auf die Familie abgestimmt. Die Hauptperson ist natürlich Euer Baby und Eure grenzenlosen Liebe zu diesem kleinen einzigartigen Wesen.
Bausteine der Willommenszeremonie:
- Musik
Musik übermittelt Emotionen auf eine einzigartige Weise. Daher ist es immer schön, die Zeremonie mit einem Lied zu beginnen und am Ende mit einem anderen ausklingen zu lassen. Auch zwischendurch können passende Lieder integriert werden.
- Beiträge Familienmitglieder / Freunde
Es ist immer wieder berührend, wenn persönliche Beiträge von nahestehenden Familienmitgliedern oder Freunden miteinbezogen werden. Jeder kann ein paar persönliche Worte vorbereiten und während der Feier vortragen.
- Ritual
Mit einem Ritual kann eine weitere kleine Erinnerung kreiert werden. Auch hier gibt es unzählige Möglichkeiten: man kann ein Bäumchen pflanzen, Briefe von den Gästen mitbringen lassen, eine Zeitkapsel voller guter Wünsche gestalten. Es gibt so viele Varianten, von denen ich Euch in einem persönlichen Gespräch gerne mehr erzähle.
- Rede
Ein wichtiger Bestandteil der Willkommensfeier ist meine persönliche Rede an euch. Der Inhalt der Rede orientiert sich ganz an euren Wünschen. In einem persönlichen Gespräch sprechen wir über die Monate vor der Ankunft Eures Kindes und wie sich euer Leben danach verändert hat. Im Vordergrund steht jedoch Euer Baby, denn bereits nach den ersten Monaten entwickelt jedes Kind seine ganz eigenen Charakterzüge. Mit all diesen Informationen kann ich eine ganz persönliche und individuelle Rede schreiben.
- Paten
Das Einbeziehen der Paten während des Fests ist ebenfalls ein Element. Viele Eltern möchten für ihr Kind Menschen haben, an die sich das Kind jederzeit vertrauensvoll wenden kann und Euch als Eltern moralisch unterstützt. Während der Willkommensfeier können die Paten eingebunden werden. Häufig übergeben die Paten während der Zeremonie ein kleines Willkommensgeschenk oder bereiten eine kurze Rede vor.
- Willkommenszertifikat
Als Andenken an diesen unvergesslichen Tag überreiche ich Euch am Schluss noch ein persönliches Willkommenszertifikat. Hier einige Beispiele.
Über mich
Mein Name ist Carmen Sandra Wyss. Ich bin Mutter von vier erwachsenen Kindern und habe über viele Jahre in einer Kita gearbeitet. Diese Zeit hat mich sehr geprägt, denn ich durfte täglich erleben, wie wichtig Geborgenheit, Vertrauen und ein liebevolles Umfeld für Kinder und Familien sind.
Heute begleite ich Menschen in ganz besonderen Momenten ihres Lebens – sei es bei einer freien Taufe bzw. Willkommensfeier, einer Hochzeit oder einem persönlichen Ritual. Dabei bringe ich meine Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern, meine eigene Familiengeschichte und vor allem meine Persönlichkeit ein.
Ich bin ein sehr natürlicher, authentischer und empathischer Mensch. Mir ist es wichtig, Zeremonien so zu gestalten, dass sie sich echt anfühlen – ohne starren Ablauf, sondern individuell, persönlich und voller Herz. Jede Feier soll Ihre Werte widerspiegeln und zu Ihnen passen.
Es erfüllt mich mit Freude, wenn ich Menschen mit meinen Worten berühren, verbinden und ihnen einen unvergesslichen Moment schenken darf.